Über Boerboel
Ich liebe meinen Boerboel weil,
…er so loyal und schützend ist. …er so sanft und liebevoll mit Kindern umgeht. …er eine starke Präsenz hat und mich sicher fühlen lässt. …er so intelligent und lernwillig ist. …er eine einzigartige Persönlichkeit hat, die mich jeden Tag aufs Neue begeistert.
Ein Boerboel kann aufgrund seiner starken Schutzinstinkte, seiner Treue, seiner Familienorientierung und seiner Intelligenz eine besondere Bindung zu seinem Besitzer aufbauen. Diese Hunde sind bekannt für ihre Wachsamkeit und ihre Fähigkeit, ihre Familie zu beschützen. Gleichzeitig sind sie liebevoll und sanft im Umgang mit Kindern. Die Kombination aus Stärke, Loyalität und Sensibilität macht den Boerboel zu einem unvergleichlichen Begleiter, der nicht nur ein treuer Freund, sondern auch ein wachsamer Beschützer ist.
Charakter Boerboel
Der Name Boerboel (gesprochen „Burbull“) ist Afrikaans und bedeutet übersetzt „Bauernhund“ oder „Bauerndogge“. Tatsächlich war der Boerboel bereits im 17. Jahrhundert ein beliebter Hund südafrikanischer Farmer. Seine Hauptaufgabe bestand darin, Haus, Hof, Familie und Vieh zuverlässig vor Dieben, Eindringlingen und wilden Tieren zu schützen. Die dafür notwendigen Eigenschaften wie Furchtlosigkeit, Mut, Selbstsicherheit und einen starken Schutztrieb zeichnen den Boerboel bis heute aus.
Einem Boerboel entgeht nichts
Hat der Boerboel erst einmal Vertrauen zu seinem Herrn und seiner Familie gefasst, übernimmt er die Aufgabe des Bewachens und Beschützens mit größter Hingabe. Seinem aufmerksamen Blick und seinem ausgezeichneten Geruchssinn entgeht nichts. Kein Mensch und kein Tier wird sich seiner Familie nähern können, ohne dass der Boerboel dies nicht bemerken würde. Gleichzeitig baut der Wachhund eine sehr starke Bindung zu seinem Herrn aus, die ihn dazu befähigt, Situationen schnell und richtig einzuschätzen. Empfängt sein Herr den Besucher als einen Freund, so wird auch der Boerboel sich ruhig und ausgeglichen zeigen. Spürt er jedoch Unsicherheit oder Angst bei seinem Besitzer, so wird der Hund instinktiv die Rolle des Beschützers einnehmen. Er wird dem Eindringling furchtlos und mutig entgegentreten und zeigen, dass er für die Verteidigung seiner Familie alles tun würde.
Wachhund mit „will to please“?
Aggressives Verhalten ist dem Boerboel in der Regel jedoch völlig fremd. Grundlos die Zähne zu fletschen, ohne dass wirklich Gefahr vom Gegenüber ausgeht, hat der selbstsichere und intelligente Boerboel nicht nötig. Dank seines treuen Wesens und seiner engen Verbundenheit zur Familie ist der Boerboel gut kontrollier- und trainierbar. Wird er gerecht von seinem Herrn behandelt, so wird auch er versuchen, seinem Herrn und seiner Familie alles recht zu machen. Trotz seines großen Selbstbewusstseins und seiner Unabhängigkeit zeigt der Boerboel damit einen gewissen „will to please“, das heißt den Wunsch, seinen Menschen zu gefallen. Voraussetzung für einen gehorsamen Boerboel ist jedoch immer eine konsequente und liebevolle Erziehung durch einen kundigen Besitzer. Eine Erziehung, die auf Vertrauen basiert und die anstelle von Strafen auf Belohnung setzt.
Eine erfolgreiche Mensch-Hund-Beziehung erfordert Vertrauen
Trotz der hohen Lernbereitschaft und des kooperierenden Wesens, braucht der Boerboel einen Menschen, der ebenso selbstsicher ist, wie er selbst. Allein seine Größe und Kraft gebietet es, dass dieser Hund nur in erfahrene Hände kommen sollte. Dabei geht es weniger um Autorität als vielmehr um gegenseitiges Vertrauen und Respekt. Der Boerboel muss sich auf die Aufrichtigkeit und das Einschätzungsvermögen seines Herrn verlassen können. Er möchte, dass seine Bedürfnisse und sein Wunsch zu arbeiten und zu bewachen, ernst genommen werden. Ist eine solche Basis aus Ehrlichkeit, Vertrauen und gegenseitigem Respekt gelegt, wird der Boerboel seine vielen positiven Charaktereigenschaften zeigen und sich als folgsamer, stabiler und unglaublich treuer Partner erweisen.
Eignet sich der Boerboel als Familienhund?
Boerboels sind treu, ruhig, anhänglich und lernbereit. Sie sind weder nervös noch aggressiv und entwickeln zu allen Familienmitgliedern, besonders zu Kindern, ein intensives Band. Auf den ersten Blick erfüllen sie damit die perfekten Voraussetzungen für eine Haltung als Familienhund. Allerdings sollten Sie bedenken, dass der südafrikanische Boerboel als ursprünglicher Wachhund von Geburt an einen ausgeprägten Schutztrieb und ein starkes Territorialverhalten mitbringt. Eigenschaften, die besonders in städtischen Gebieten bei Nachbarn und anderen Passanten, nicht unbedingt auf Gegenliebe stoßen. Ein Leben in der Stadt oder als reiner Familienhund, der regelmäßig Gassi gehen darf, aber kein eigenes Gelände zum Bewachen erhält, wird den Bedürfnissen dieses südafrikanischen Hundes sicherlich nicht gerecht. Der Boerboel ist und bleibt ein Bauernhund, der neben lieben Menschen auch die Möglichkeit bekommen sollte, sein Territorium zu bewachen und sein „Rudel“ zu beschützen. Familien mit einem großen Hof auf dem Land, weit entfernt vom nächsten Nachbarn, werden diese Eigenschaften sicherlich zu schätzen wissen.
Boerboel im Steckbrief
Größe: 56-72 cm Gewicht: 50-80 kg SABBS Herkunftsland: Südafrika Farben: Rot, Braun, Creme und Gestromt mit schwarzer Maske Lebenserwartung: 12 Jahre Geeignet als: Haus-, Begleit-, Wach-, Familienhund Sportarten: Fährtensuche, IPO BH, IPO BGH Charakter: ruhig, verlässlich, furchtlos, selbstsicher, eigenständig, wachsam
Kontakt und Anfahrt
Du hast Fragen zu unserem Rudel? Gerne stehen wir dir telefonisch oder schriftlich zur Verfügung.
© 2024 Familie Mittermair. Alle Rechte vorbehalten
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.